12 Monate bevor ein neues Emissionsreduktionsziel festgelegt wurde, unterstützten die Staats- und Regierungschefs der EU das Ziel, bis 2050 eine klimaneutrale Union zu werden. Die neuen Pläne wurden auf einer Sitzung des Europäischen Rates beschlossen.
Das Ergebnis einer solchen Entscheidung sollte eine deutliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen in der EU bis 2050 sein. Außerdem sollten Möglichkeiten gefunden werden, die verbleibenden und unvermeidbaren Emissionen auszugleichen. Die Reduzierung der Nettoemissionen auf Null kommt der Umwelt und damit den Menschen zugute und begrenzt die globale Erwärmung. Klimaneutrale EU bis 2050 – geht das?
Klimaneutrale EU bis 2050 – eine langfristige Vision
Die Europäische Union hat sich mit der Klimarahmenkonvention und diversen eigenen Beschlüssen zur Erreichung klima- und energiepolitischer Ziele verpflichtet. Während die EU-Mitgliedstaaten ihre Ziele für 2020 erreicht und in einigen Fällen sogar übertroffen haben, können mittel- und langfristige Ziele nur durch eine deutliche Steigerung der Anstrengungen erreicht werden.
Der Europäische Rat hat in seinen Schlussfolgerungen Ende 2019 betont, dass der Übergang zur Klimaneutralität erhebliche Möglichkeiten bieten wird. Dies betrifft gleich mehrere Bereiche:
- trägt zum Wirtschaftswachstum bei
- erweitert Märkte und schafft neue Arbeitsplätze
- stimuliert technologische Entwicklungen
Die Staats- und Regierungschefs der EU sagten auch, dass bestimmte Rahmenbedingungen geschaffen werden müssten, um einen kostengünstigen, sozial gerechten und ordnungsgemäßen Übergang zur Klimaneutralität zu gewährleisten. Der neu eingeführte Mechanismus für einen gerechten Übergang wird gezielt Regionen und Sektoren unterstützen, die mit spezifischen Herausforderungen des Klimawandels konfrontiert sind.
Die Staats- und Regierungschefs betonten auch, dass Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels in alle heute verfügbaren Strategien aufgenommen werden sollten. Darüber hinaus wurde das starke Engagement der EU zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen bekräftigt.
Der Europäische Rat betonte, dass erhebliche öffentliche und private Investitionen erforderlich sind, um die EU auf den Weg des Übergangs zu bringen. In diesem Zusammenhang wird der nächste langfristige EU-Haushalt einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Das Ergebnis: Nach der Verabschiedung des EU-Langzeithaushalts 2021-2027 und des Aufbauinstruments „NextGenerationEU“ sollen mindestens 30% der Gesamtausgaben in klimarelevante Projekte fließen.
Wie wird die EU vorgehen, um das Ziel zu erreichen?
Der Europäische Green Deal ist eine Vision und ein Fahrplan für Europa, um seine Klimaziele zu erreichen. Er erkennt an, dass alle EU-Politiker und Aktivisten eine Rolle bei der Erreichung der Klimaneutralität spielen müssen.
Das Abkommen enthält auch einen Fahrplan für legislative und nichtlegislative Initiativen, die der EU helfen sollen, dieses Ziel zu erreichen. Die geplanten Maßnahmen betreffen mehrere Sektoren:
- Verkehr und Mobilität
- Industrie
- Finanzen
- Energie
Der European Climate Pact, der den Europäischen Green Deal untermauert, verwandelt die politischen Klimaschutzverpflichtungen der EU in rechtliche Verpflichtungen. Dieser Rechtsakt wird die Grundlage für die Maßnahmen der EU und ihrer Mitgliedstaaten zur schrittweisen Reduzierung der Emissionen und damit zur Erreichung der Klimaneutralität in der EU bis 2050 legen.
Die globale Erwärmung und ihre Folgen
Die neuesten Daten führender Forschungslabors zeigen beispiellose Veränderungen des globalen Klimas. Laut dem jüngsten Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) verursacht die globale Erwärmung verstärkte und teilweise irreversible Veränderungen. Sie betreffen:
- die Art des Niederschlags
- Ozeane und andere Gewässer
- Winde in allen Regionen der Welt
Für Europa prognostiziert der Bericht eine Zunahme der Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse. Auch im Ozean werden Hitzewellen erwartet und es wird gewarnt, dass ein Temperaturanstieg um 2 °C kritische Folgen für Natur, Landwirtschaft und Menschen haben wird.
Höhere Temperaturen und heftigere Wetterereignisse werden einen enormen Tribut von der europäischen Wirtschaft fordern und die Fähigkeit der Länder, Nahrungsmittel zu produzieren, beeinträchtigen. Deshalb wird dieses Thema in den letzten 10 Jahren unter europäischen Politikern heiß diskutiert.
Die Wissenschaft bestätigt jedoch, dass menschliches Handeln den Lauf der Dinge zum Besseren verändern kann. Die sofortige, schnelle und umfassende Reduzierung der Treibhausgasemissionen und das Erreichen der CO2-Neutralität können den Klimawandel und seine Auswirkungen begrenzen.
Dies wird sich sowohl auf die Wirtschaft als auch auf das soziale Leben der Bürger positiv auswirken. Daher ist es jetzt wichtiger denn je, alle Anstrengungen darauf zu richten, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um den Klimawandel zu verhindern und die Umwelt vor der globalen Erwärmung zu schützen.
Nur gemeinsames Handeln ist der Schlüssel, um das Problem des Klimawandels zu lösen und die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Die EU ist ein starker Befürworter der Klimaschutzziele sowohl in internationalen Foren als auch in den bilateralen Beziehungen zu Drittländern.