Vielleicht hat sich das Tesla Model S bis vor kurzem noch keiner großen Herausforderung durch einen anderen Autohersteller gestellt. Ein Konkurrent wie der Mercedes EQS könnte die Kunden in den kommenden Monaten begeistern, und dieses Elektroauto möchte etwas von dem Flaggschiff und der Vorherrschaft übernehmen, die das Tesla Model S fast vollständig für sich allein gelassen hat.
Mercedes verkauft seit über einem Jahrhundert erfolgreich Flaggschiffe. Es lohnt sich daher zu verstehen, wie sich der Mercedes EQS gegen das Tesla Model S schlägt.
Mercedes vs Tesla: Leistung und Reichweite
EQS verwendet die neue Mercedes EVA2-Architektur. Alle EQS-Modelle sind in den Allradversionen EQS450+ mit Hinterradantrieb und EQS580 4Matic erhältlich und basieren zunächst auf einer 108-kWh-Batterie. Eine kleinere 90-kWh-Einheit wird möglicherweise später verfügbar sein.
Der EQS450+ hat 329 PS und 406 lb-ft Drehmoment, während der 580+ zusammen 516 PS und 611 lb-ft Drehmoment von seinen zwei Elektromotoren (einer für jede Achse) erzeugt.
Mercedes behauptet, der 580+ könne in 4,2 Sekunden von 0 auf 60 beschleunigen. Gemäß dem WLTP-Testzyklus bietet der Mercedes-Benz EQS eine Reichweite von bis zu 478 Meilen, die gemäß dem US-amerikanischen EPA-Zyklus auf 400 Meilen erweitert werden kann.
Zum Vergleich: Das Einstiegsmodell S ist dank eines Elektromotors an jeder Achse und einer 100-kWh-Batterie nur mit Allradantrieb erhältlich. Gleichzeitig leistet die Long Range Option 670 PS und eine geschätzte Reichweite von 412 Meilen mit einer einzigen Ladung. Tesla behauptet, dass der Wagen in 3,1 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen kann. Tesla hat kürzlich das Model S Plaid und Plaid+ vorgestellt. Diese dreimotorigen Modell S-Varianten haben beeindruckende 1.100 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 Meilen pro Stunde. Beide sollen in weniger als 2,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten. Tesla schätzt, dass das Plaid eine Reichweite von 390 Meilen bietet, während das Plaid+ 520 Meilen hat.
Und was ist mit dem Laden von Elektroautos?
Hier sind die Indikatoren nahezu gleich. Der EQS kann über ein Gleichstrom-Schnellladegerät eine Ladung von 200 kW aufnehmen, wodurch die Reichweite in nur 15 Minuten um ca. 186 Meilen erweitert werden kann. Im Fall des Modells S kann es die Reichweite in etwa 15 Minuten auf 200 Meilen erweitern, wenn es an einen der Tesla-Kompressoren angeschlossen wird.
Hervorragendes Interieur
Die Innenseiten des Mercedes EQS und des Tesla Models S sind völlig unterschiedlich. Man kann sich das Innere des EQS als bescheidenen Mitarbeiter mit viel Talent und das Model S als extrovertierten Mitarbeiter vorstellen, der immer die Aufmerksamkeit anderer fordert und verdient.
Mercedes bietet den EQS mit seinem massiven Hyperscreen an: Tatsächlich 3 Bildschirme mit einem großen 17,7-Zoll-Bildschirm in der Mitte und einem Paar der 12,3-Zoll-Bildschirme auf der linken und rechten Seite des Armaturenbretts. Ein 12,8-Zoll-Konsolendisplay im Tablet-Stil ist beim EQS450+ Standard. Ein Hyperscreen ist Standard beim EQS580 und optional beim EQS450+ erhältlich. Tesla hat inzwischen die Einbauten des Modells S aktualisiert. Zu den Änderungen gehören ein verfügbares Lenkrad im Flugzeugstil und ein neuer horizontaler 17-Zoll-Mittelbildschirm.
Luxus hat immer einen Preis!
Preislich startet das Tesla Model S Long Range bei 80.000 Euro. Steigt man auf das Model S Plaid und diese Zahl steigt auf 120.000 Euro. Wenn man alles ausgeben möchte, kostet Plaid+ mehr als 150.000 Euro. Der Mercedes EQS wird 2022 auf den Markt kommen, wahrscheinlich mit einem Preis von rund 100.000 Euro, aber es liegen noch keine genauen Zahlen vor.
Warum Mercedes EQS immer noch kein Tesla-Killer ist
Mercedes EQS mit seiner breiten Palette und futuristischen Ausstattung soll vor allem vermögende Kunden im Luxuswagensegment anziehen. Für den deutschen Autohersteller ist die elektrische S-Klasse viel mehr: Sie ist ein Wendepunkt, der nicht nur die Lücke zur Konkurrenz in Bezug auf Elektromobilität schließen soll.
Daimler möchte den Wettbewerb mit dem EQS angemessen vertreten. Auch wenn Daimler einen großen Marktanteil vom Modell S übernimmt, wird Tesla nicht hart getroffen. Denn der amerikanische Autohersteller verkauft die überwiegende Mehrheit der Modelle im oberen mittleren Segment.
Das Modell 3 und das Modell Y zielen mit ihren niedrigeren Preisen auf eine völlig andere Kundengruppe ab und machen seit langem einen großen Teil des Geschäfts von Tesla aus, wie die Verkaufszahlen aus dem letzten Jahr deutlich zeigen.
Im Jahr 2020 lieferte Tesla insgesamt 57.039 Modelle S und X. Im Gegensatz dazu wurden 442.511 Lieferungen der Serien Modell 3 und Modell Y produziert.