Heute leben in Afrika 17% der Weltbevölkerung, aber der Kontinent macht nur etwa 3% des globalen BIP aus. Diese Statistiken zeigen nicht nur, dass das Entwicklungspotenzial des Kontinents nicht ausgeschöpft werden kann, sondern veranschaulichen auch die enormen Chancen und Risiken, die angegangen werden müssen. Solange Afrika wirtschaftlich hinterherhinkt, wird es eine Quelle globaler Instabilität und Extremismus bleiben. Aber wenn es steigt, könnte es zu einer der Hauptwachstumsquellen der Welt werden.
Merkmale des Lebens auf dem Kontinent
Afrika hat viel durchgemacht. Der Kontinent wurde von Sklavenhändlern verwüstet, von Kolonialisten geplündert, von Weltmächten während des Kalten Krieges ausgebeutet und von postkolonialen Konflikten zerstört, die ein Erbe unerbittlicher Volatilität, schrecklicher Gewalt und weit verbreiteter Armut hinterließen.
Ein Beispiel dafür sind die Gräueltaten, die König Leopold II von Belgien Ende der 1890er Jahre im Freistaat Kongo (heute Demokratische Republik Kongo, DR Kongo) begangen hat, als er das Land plünderte.
Frauen wurden entführt. Menschen wurden versklavt und gnadenlos ausgebeutet. Widerstandsversuche wurden schwer bestraft, diejenigen, die nicht getötet wurden, wurden zur Veranschaulichung die Hände abgeschnitten. Und da niemand mehr übrig war, um zu arbeiten oder Nahrung zu beschaffen, litten Millionen von Menschen an Hunger und starben an Krankheiten, die sie hätten überleben können.
Mehr als ein Jahrhundert später kämpft die Demokratische Republik Kongo immer noch um Frieden und Stabilität, ganz zu schweigen von Wachstum und Entwicklung. In der Tat hat ganz Zentralafrika unter scheinbar anhaltenden Konflikten gelitten – einer Kette von Ereignissen, die sich seit dem Ende des Kalten Krieges in eine Lawine von Mord und Zerstörung verwandelt hat. Schätzungsweise sechs Millionen Menschen sind 1996-1997 und 1998-2002 in zwei Kriegen in der Demokratischen Republik Kongo nach dem brutalen Völkermord in Ruanda ums Leben gekommen.
Trotz dieser Geschichte hat Afrika in den letzten Jahrzehnten wichtige Fortschritte gemacht. In Afrika südlich der Sahara betrug das BIP-Wachstum seit 2000 durchschnittlich 5% pro Jahr. Für den gesamten Kontinent ist diese Zahl nur geringfügig niedriger.
Welche Wachstumschancen hat Afrika?
Laut einem Bericht der Weltbank aus dem Jahr 2019 sank die Armutsquote in Afrika (definiert als Einkommen von weniger als 1,90 USD pro Tag) von 54% im Jahr 1990 auf etwas mehr als 41% oder etwa 400 Millionen Menschen im Jahr 2015. Wenn die Wirtschaft bis 2030 in ihrem derzeitigen Tempo weiter wächst, wird die Armutsquote des Kontinents auf 23% sinken. Angesichts der Armutsminderungsrate in anderen Teilen der Welt würde dies jedoch immer noch einen großen Anteil der globalen Armut ausmachen.
Afrika hat das Potenzial, noch viel weiter zu gehen. McKinsey & Company schätzt, dass Afrika – der jüngste und am schnellsten urbanisierende Kontinent der Welt – von 2015 bis 2045 24 Millionen mehr Menschen haben wird als Indien und China zusammen.
Dies impliziert einen deutlichen Anstieg des Verbrauchs. Die Konsum- und Geschäftsausgaben in Afrika betragen bereits 4 Billionen US-Dollar. Der Haushaltsverbrauch wird voraussichtlich bis 2025 jährlich um 3,8% auf 2,1 Billionen US-Dollar steigen, während die Geschäftsausgaben von 2,6 Billionen US-Dollar im Jahr 2015 auf 3,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2025 steigen werden. Insgesamt werden sich laut einem McKinsey-Bericht die Geschäftsmöglichkeiten in Afrika bis 2025 auf 5,6 Billionen US-Dollar belaufen.
Einige dieser Möglichkeiten liegen in der Landwirtschaft: Wenn Afrika, das 60% des nicht kultivierten Ackerlandes der Welt besitzt, seine landwirtschaftliche Produktivität erhöht, kann es dreimal so viele Pflanzen produzieren, bei einer ähnlichen Steigerung der Gemüse- und Tierproduktion. Weitere Möglichkeiten betreffen die Infrastruktur: Bis 2010 benötigte Afrika noch mindestens 46 Milliarden US-Dollar an zusätzlichen Ausgaben pro Jahr, um seine Energie-, Wasser- und Verkehrsnetze zu modernisieren.
Natürlich sind einige wertvolle Investitionsmöglichkeiten auch mit den reichen natürlichen Ressourcen Afrikas verbunden, zu denen 10% der weltweiten Ölreserven, 40% Gold und 80% Platin gehören. Die Bedeutung solcher Ressourcen für den künftigen Wohlstand Afrikas sollte jedoch nicht überbetont werden. Laut dem Wirtschaftsforschungsbericht 2019 von Goldman Sachs machten Rohstoffe seit 2000 nur etwa 30% des afrikanischen BIP-Wachstums aus.
Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden?
Tatsächlich kommt der Bericht zu dem Schluss, dass die treibenden Kräfte der “säkularen Beschleunigung” in Afrika tief und strukturell zu sein scheinen. Dies spiegelt einen Erfolg wider, der jetzt gestärkt werden muss, indem beispielsweise Institutionen weiterentwickelt, politische Stabilität gewahrt, Demokratisierung gefördert, politische Koordinierung verbessert, Geschäftsabläufe erleichtert, Schulden abgebaut, Finanzmärkte geöffnet, ausländische Direktinvestitionen angezogen, Technologietransfer und Humankapitalentwicklung durch Bildung und Gesundheitswesen gefördert werden.
Einige Länder, insbesondere die kleinen Volkswirtschaften in Ostafrika, zeigen bereits, wie mächtig solche Reformen sein können. Wenn der gesamte Kontinent einen ähnlichen Ansatz verfolgt und die notwendigen Reformen im nächsten halben Jahrhundert unterstützt und beschleunigt, glauben einige, dass Afrika mit Chinas schnellem Wachstum in den letzten 50 Jahren konkurrieren könnte.
Aber nicht jeder ist optimistisch, dass Afrika seine Versprechen einhalten kann. Einige bezweifeln, dass der Kontinent das Erbe der Sklaverei, des Kolonialismus und des Wettbewerbs um Großmächte überwinden kann.